Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung ABB AG
für ABB Home Solutions & ABB Building Solution
Wir, die ABB AG (Geschäftsbereich Home Solutions & Building Automation), sind bestrebt, unsere Anwendungen in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Die Website überprüfen wir selbst mit geeigneten Tools.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Anwendungen:
- ABB myBuildings Portal (inkl. myBusch-Jaeger Portal und ProService Portal)
- ABB-free@home NEXT App
- Busch-free@home App (legacy)
- ABB Welcome App (Legacy)
- ABB Smart EMS App
- ComfortTouch 1.1 (legacy)
- ABB SmartConnect APP
- Remote Busch-Radio iNet App (legacy)
- Building Planner
- Busch-Wächter Remote control App
- ABB-Welcome Konfigurator (M)
- Busch-Welcome Konfigurator
- ABB-Welcome Konfigurator
- Tacteo Konfigurator
- Trevion Konfigurator
- Smart Home Konfigurator
- Smart Home Panels
- Outdoor Stations
- Welcome Video Innenstationen
- Welcome Audio Innenstationen
- Raumbedinungs-Displays
- ABB KNX APP-Control App
- Busch-VoiceControl
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anwendungen sind aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Feedback und Kontaktangaben
Ihnen sind Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Melden Sie sich gerne mit Feedback, Anmerkungen oder Fragen bei uns:
ABB AG -- BUSCH-JAEGER
Freisenbergstr. 2
58513 Lüdenscheid
Tel +49 2351 956-1600
Fax +49 2351 956-1700
E-Mail: info.bje@de.abb.com
Durchsetzungsstelle
Bei Meldungen von Verstößen bemühen wir uns um eine Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Sollten Sie auf Mitteilungen oder Fragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Ombudsstelle barrierefreie Informationstechnik
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211- 855-5
E-Mail: poststelle@mags.nrw.de
Marktüberwachungsbehörde
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Ombudsstelle barrierefreie Informationstechnik
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211- 855-5
E-Mail: poststelle@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 06.06.25 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 08.10.25 überprüft
ABB myBuildings Portal (inkl. myBusch-Jaeger Portal und ProService Portal)
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur
einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren
Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Die meisten Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
ABB-free@home NEXT App
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte/Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Einige Bedienelemente sind nicht ausreichend mit Screenreadern gekennzeichnet.
Die Navigation ist nicht vollständig per Tastatur oder alternativen Eingabemethoden möglich.
Dynamische Inhalte (z. B. Pop-ups, Dialoge) sind nicht immer korrekt fokussierbar.
Nicht-textuelle Inhalte sind nicht immer mit beschreibenden Alternativen versehen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.
Busch-free@home App (legacy)
Die „Busch-free@home" / „ABB-free@home" App wird aus Legacy-Gründen weiterhin im App Store bereitgestellt, um Kunden mit älteren Systemen den Zugriff auf das ursprüngliche App-Design zu ermöglichen.
Diese App wird nicht aktiv weiterentwickelt oder gewartet. Aus wirtschaftlicher Unzumutbarkeit wurde keine umfassende Bewertung der digitalen Barrierefreiheit gemäß EN 301 549 bzw. WCAG 2.1 durchgeführt.
Kunden, die eine barriereoptimierte Nutzung wünschen, können jederzeit auf die aktuelle free@home Next App wechseln, die nach aktuellen Accessibility-Richtlinien gestaltet und regelmäßig aktualisiert wird.
ABB Welcome App (Legacy)
Eingeschränkt erfüllte Anforderungen:
Wahrnehmbar: Kontrastverhältnisse und Schriftgrößen nicht durchgängig optimiert.
Bedienbar: Screenreader und alternative Eingabemethoden (z. B. Tastaturnavigation) werden nur teilweise unterstützt.
Verständlich: Fehlermeldungen und Anmeldedialoge sind nicht durchgehend barrierefrei.
Robust: Eingeschränkte Kompatibilität mit Assistive Technologies (z. B. VoiceOver, TalkBack).
Nicht barrierefreie Inhalte
Keine vollständige Screenreader-Kompatibilität.
Fehlende Alternativtexte für Symbole und grafische Bedienelemente.
Eingeschränkte Tastaturnavigation und Fokussteuerung.
Videos ohne Untertitel oder Transkripte.
Farbkontraste entsprechen nicht den Vorgaben der WCAG 2.1 AA.
ABB Smart EMS App
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte/Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Einige Bedienelemente sind nicht ausreichend mit Screenreadern gekennzeichnet.
Die Navigation ist nicht vollständig per Tastatur oder alternativen Eingabemethoden möglich.
Dynamische Inhalte (z. B. Pop-ups, Dialoge) sind nicht immer korrekt fokussierbar.
Nicht-textuelle Inhalte sind nicht immer mit beschreibenden Alternativen versehen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.
ComfortTouch 1.1 (legacy)
Die „ComfortTouch 1.1" App wird aus Legacy-Gründen weiterhin im App Store bereitgestellt, um Kunden mit älteren Touch-Panels den Zugriff auf das ursprüngliche App-Design zu ermöglichen.
Diese App wird nicht aktiv weiterentwickelt oder gewartet. Aus wirtschaftlicher Unzumutbarkeit wurde keine umfassende Bewertung der digitalen Barrierefreiheit gemäß EN 301 549 bzw. WCAG 2.1 durchgeführt.
Kunden, die eine barriereoptimierte Nutzung wünschen, können jederzeit auf die aktuelle ABB KNX APP-Control App in Verbindung mit dem KNX APP ControlServer wechseln, die nach aktuellen Accessibility-Richtlinien gestaltet und regelmäßig aktualisiert wird.
ABB SmartConnect APP
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte/Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Einige Bedienelemente sind nicht ausreichend mit Screenreadern gekennzeichnet.
Die Navigation ist nicht vollständig per Tastatur oder alternativen Eingabemethoden möglich.
Dynamische Inhalte (z. B. Pop-ups, Dialoge) sind nicht immer korrekt fokussierbar.
Nicht-textuelle Inhalte sind nicht immer mit beschreibenden Alternativen versehen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beseitigen.
Remote Busch-Radio iNet App (legacy)
Die „Remote Busch-Radio iNet " App wird aus Legacy-Gründen weiterhin im App Store bereitgestellt, um Kunden mit älteren Produkten den Zugriff zu ermöglichen.
Diese App wird nicht aktiv weiterentwickelt oder gewartet. Aus wirtschaftlicher Unzumutbarkeit wurde keine umfassende Bewertung der digitalen Barrierefreiheit gemäß EN 301 549 bzw. WCAG 2.1 durchgeführt.
Building Planner
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Busch-Wächter Remote control App
Eingeschränkt erfüllte Anforderungen
Wahrnehmbar: Kontrastverhältnisse und Schriftgrößen sind nicht durchgängig optimiert.
Verständlich: Fehlermeldungen und Anmeldedialoge sind nicht durchgehend barrierefrei.
Nicht barrierefreie Inhalte
Keine Screenreader-Kompatibilität.
Fehlende Alternativtexte für Symbole und grafische Bedienelemente.
Eingeschränkte Tastaturnavigation und Fokussteuerung.
Farbkontraste entsprechen nicht den Vorgaben der WCAG 2.1 AA.
Für eine Barrierefreie Nutzung empfehlen wir unsere Präsenzmelder lokal am Gerät via Potentiometer einzustellen.
ABB-Welcome Konfigurator (M)
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Busch-Welcome Konfigurator
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
ABB-Welcome Konfigurator
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Tacteo Konfigurator
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Trevion Konfigurator
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Smart Home Konfigurator
Nicht barrierefreie Inhalte
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht
barrierefrei:
- Bilder ohne Alternativtext: Einige Bilder enthalten keinen oder nur einen englischen Alternativtext. Wir arbeiten laufend daran, unseren Content zu aktualisieren.
- PDF-Dokumente: Unsere PDFs sind nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten daran diese barrierefrei zu gestalten.
- Videos: Einige Videos enthalten keine Untertitel. Wir arbeiten daran, neue Videos barrierefrei zu gestalten, bzw. bei Überarbeitungen von älteren Videos, diese mit Untertiteln zu versehen
- Ältere Seitentypen, die vor Jahren erstellt wurden, entsprechen ggf. nicht vollumfänglich den Kriterien der Barrierefreiheit
Smart Home Panels
Nicht barrierefreie Inhalte
Screenreader-Unterstützung: Bedienoberflächen sind bislang nicht für Screenreader optimiert.
Sprachsteuerung: Direkte Sprachsteuerung ist bei den Smart Panels nicht implementiert (nur über externe Systeme wie Sprachassistenten möglich).
Haptisches Feedback: Vibrations- oder taktile Rückmeldungen fehlen derzeit.
Wir arbeiten stetig daran, diese Punkte in kommenden Produktgenerationen oder Software-Updates zu verbessern.
Outdoor Stations
Nicht barrierefreie Inhalte
Screenreader-Kompatibilität: Touch-Displays sind derzeit nicht vollständig mit Screenreadern nutzbar.
Taktil erfassbare Elemente: Taster sind klar erkennbar, aber es fehlen Braille-Beschriftungen und taktile Symbole.
Akustische Signale: Keine standardmäßige visuelle Alternative (z. B. Vibrationssignal am mobilen Endgerät).
Video-/Audioübertragung: Keine integrierten Untertitel oder Gebärdensprache.
Welcome Video Innenstationen
Produkte: Video Innenstation 4.3, Video Innenstation 7, Video Innenstation IP Touch Lite 7
Weitere Varianten mit WiFi-Integration oder programmierbaren Tasten
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Aspekte sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei umgesetzt:
Keine vollständige Screenreader-Unterstützung direkt am Gerät (nur über App eingeschränkt möglich).
Bedienung per Sprachsteuerung ist in den Innenstationen nicht integriert (wird über Smart-Home-Plattformen nachgerüstet).
Videoinhalte / Tutorials sind nicht vollständig mit Untertiteln verfügbar.
Wir arbeiten stetig daran, diese Punkte in kommenden Produktgenerationen oder Software-Updates zu verbessern.
Welcome Audio Innenstationen
Produkte: Audio-Innenstationen der ABB Welcome und ABB Welcome IP Serien (z. B. M2200x-x Modelle, Audio IP Handset)
Nicht barrierefreie Inhalte
Keine vollständige Sprachsteuerung / Voice Control\ -- Bedienung erfolgt ausschließlich über Tasten und Hörer, keine Sprachbefehle.
Keine haptischen Markierungen auf allen Bedienelementen\ -- Tasten sind klar strukturiert, jedoch ohne durchgehende Blindenschrift/Braille-Kennzeichnung.
Keine integrierte visuelle Anzeige von Namen oder Rufnummern\ -- Es gibt kein Display für optische Informationen, wodurch Nutzende mit Hör- UND Sehbeeinträchtigung eingeschränkt sind.
Eingeschränkte mobile Einbindung\ -- Im Gegensatz zu Video-Innenstationen oder App-Lösungen bieten reine Audio-Geräte keine Smartphone-Benachrichtigung.
Raumbedinungs-Displays
Produkte: Busch-RoomTouch®4, ABB RoomTouch®4, Busch-Trevion® Display 2,4'', ABB SAGATM Touch, NIESSEN ALBA Touch, Busch-RoomTouch®5
Nicht barrierefreie Inhalte
Screenreader-Unterstützung: Bedienoberflächen sind bislang nicht für Screenreader optimiert.
Sprachsteuerung: Direkte Sprachsteuerung ist bei den Panels nicht implementiert (nur über externe Systeme wie Sprachassistenten möglich).
Akustische Rückmeldung: Akustische Rückmeldungen fehlen derzeit.
ABB KNX APP-Control App
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte/Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Einige dynamische Inhalte (z. B. Pop-ups) sind nicht immer korrekt fokussierbar.
Die vollständige Tastaturnavigation ist noch nicht durchgängig implementiert.
Screenreader-Kompatibilität ist bei komplexen Visualisierungen eingeschränkt.
Nicht-textuelle Inhalte sind nicht immer mit Alternativtexten versehen.
ABB arbeitet kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Busch-VoiceControl
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte/Funktionen sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Einige dynamische Inhalte (z. B. Pop-ups) sind nicht immer korrekt fokussierbar.
Die vollständige Tastaturnavigation ist noch nicht durchgängig implementiert.
Screenreader-Kompatibilität ist bei komplexen Visualisierungen eingeschränkt.
Nicht-textuelle Inhalte sind nicht immer mit Alternativtexten versehen.
ABB arbeitet kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.